Menu

Start in die Saison: Anrudern am Stößensee und ab Grünau

Schon am ersten Mittwoch im April wurde der Riemen-Achter und etliche Vierer beim Saisonstart des ARC benötigt. Bei warmem Wetter wurden damit auch die ersten Kilometer im LRV-Sommerwettbewerb gesammelt. Bei Chili con carne (oder auch ohne) und Baklava wurden im provisorisch hergerichteten Clubhaus die nächsten Wettbewerbe und Aktivitäten besprochen.

Am Sonnabend fand das "offizielle" Anrudern mit der traditionellen LRV-Sternfahrt zum Friedrichshagener Ruderverein statt, deren Mitglieder wieder ein opulentes Büffet, Grill- und Getränkestände aufgebaut hatten. ARC-Ruderer starteten mit drei Booten von RC Turbine Grünau zu einer Dahme-Spree-Umfahrt über Seddinsee, Dämeritzsee und Müggelsee, bevor sie in Friedrichhagen festmachten. Auf der Strecke von 7 km zurück nach Grünau hatte sicherlich niemand mehr Hunger oder Durst.


 

Rekord: 16 Erfüller des Winterwettbewerbs!

Weit mehr ARC-Mitglieder als in den Vorjahren haben den Winterwettbewerb des LRV Berlin erfolgreich erfüllt.
Erforderlich waren in den fünf Monaten von Oktober '24 bis März '25 mindestens 150 km Ruderleistung, dabei mussten die Masters achtmal in mindestens drei Monaten rudern.

Daher gibt es keinen "Ersten", nur erfolgreiche "Erfüller" - und vor allem viel mehr Erfüllerinnen!



Hallentraining erfolgreich beendet

Nach dem letzten Winter-Hallensport wurde Trainerin Alex mit großem Dank und Blumen verabschiedet. Jeden Montag in der Wintersaison konnten die ARC-Mitglieder mit Gymnastik und Volleyball ihre Fitness, Beweglichkeit und Kondition trainieren. Nun freuen sich alle gut vorbereitet auf das Rudern im Sommer.



Intensiv-Training vor Saisonbeginn

Das vorletzte März-Wochenende startete mit zwei Trainingstagen auf dem Stößensee. 4-5 TeilnehmerInnen im Skiff oder im Gig-Boot wurden von erfahrenen TrainerInnen im Trainerboot begleitet. Dieter Laak und Martina JK korrigierten Haltung und Bewegungsablauf. Die anschließende Videoauswertung zeigte in der Zeitlupe das Optimierungspotential noch deutlicher. Das begann schon bei der Sitzposition und endete nicht beim Durchzug. Nach dem Mittagessen wurde das Training in einem zweiten Durchlauf weiter optimiert.

Training auf Stößensee und Havel

(WAu 24.3.25, Videoaufnahme: MJK)



Trailerkurs 

Die Momentaufnahme zeigt die perfekte Einweisung des Gespanns beim Wenden an einer (simulierten) T-Kreuzung des Hängerfahrkurses vor dem Olympiastadion am Sonntag (23. März). Ein Stück harte Arbeit für Ralf, Christina und Christiane. Christian hat es wieder Spaß gemacht, die neuen Trailer-FahrerInnen in die Weihen des Rangierens einzuweisen.

(CHo 25.3.25) 



Zur Geschichte des Rudersports, insbesondere seiner Entwicklung in England

Beim Geselligen Abend des ARV Grünau am 21. Februar hielt Werner Ploke einen kenntnisreichen Vortrag zur Geschichte des Rudersports.
Ulrich Deus hat ihn zusammengefasst. Weiter zum Bericht



Ergocup in Grünau kennt nur Gewinner

Begeisternd, wie sportliche Höchstleistung die Menschen verbindet! Es geht nicht darum die Zeiten von Oliver Zeidler zu erzielen, aber so wie er seine beste Leistung zu erbringen.
So trafen sich beim alljährlichen Ergocup am 23. Januar wieder etliche RuderInnen von ARC und Turbine Grünau zum sportlichen Wettstreit auf dem Ergometer über 500 Meter. Jeder wurde angefeuert. Nach der Siegerehrung gab es leckere Linsensuppe und die TeilnehmerInnen saßen gemütlich am Kamin.

Hier die Masters-Ergebnisse (incl. altersabh. Zeitgutschrift):

Männer: Ralf (82,0), Wilfried (+9,1), Christian (+16,3), Heinz (+20,7), Rainer (+22,4)
Frauen: Gabi (95,7 s), Nicole (+11,1), Susanne (+20,6), Heinrike (+23,6), Martina (+24,3), Katharina (+27,0)


(MJK 2.2.25)


Neujahrsempfang im Clubsaal

Nach der Begrüßung durch den ARC-Vorsitzenden Tim Mennel stand der ARC-Neujahrsempfang am 5. Januar kulinarisch im Zeichen Lettlands, denn dorthin führt eine besondere Wanderfahrt mit Hans-Heinrich Busse im Juni. Viele der 40 Gäste hatten eine eigene Baltik-Kreation mitgebracht.
Ruderwartin Martina stellte die Planung für Wanderfahrten vor (s. Wanderrudern > Termine). Für die meisten Fahrten können noch Restplätze reserviert werden. 


Archiv:

 2024

 2023